EHC Meinisberg zurück auf der Erfolgsspur
Der EHC Meinisberg hat seine Spielwoche versöhnlich abgeschlossen und vor heimischem Publikum Altstadt Olten mit 4:1 bezwungen. Florian Hagi traf erstmals in dieser Saison.
Die Meinisberger sind zurück auf der Erfolgsspur
Nach der Schlusssirene sitzen die Spieler auf dem Eis und feiern gemeinsam mit dem Chutzen-Block den schönen Sieg. Die gut ein Dutzend Anhänger aus dem Meinisberger Fanclub haben in der Tissot Arena von der Osttribüne aus lautstark ihre Mannschaft unterstützt. «Es macht Freude, diesen wichtigen Erfolg mit ihnen und mit unserem Publikum zu teilen», sagt Stürmer Florian Hagi. Insgesamt 125 Zuschauer haben einen engagierten EHC Meinisberg gesehen, der nach der unglücklichen 4:5 Niederlage einige Tage zuvor in Zuchwil gewillt war, seine Spielwoche positiv abzuschliessen. Alles andere als ein Heimsieg gegen Altstadt Olten, das man beim ersten Saisonduell noch mit 6:0 bezwungen hatte, wäre zwar eine grosse Enttäuschung gewesen. Cheftrainer Dominic Lüthi erinnerte aber im Vorfeld daran, dass die Aufgabe aus Meinisbergs Sicht kein Selbstläufer werden würde. «Solche junge Mannschaften wie Altstadt Olten sind sehr willig und holen im Verlauf einer Saison ihren anfänglichen Rückstand auf», sagt Lüthi
nicht überrascht davon, dass der Gegner diesmal stärkere Gegenwehr bot.
Leu schiesst das 1:0
Der ohne seinen in den Ferien weilenden Topskorer Jan Mosimann angetretene Favorit benötigte einen Moment, um ins Spiel zu finden. Dabei kam ihm ein früher Ausschluss der Gäste entgegen. Fabrice Leu nutzte die erste Überzahlsituation aus, um den EHC Meinisberg in Führung zu bringen. Der Treffer zum 2:0-Pausenstand durch Adrien Donzé gab den Seeländern, die gegen Zuchwil das entscheidende Gegentor wenige Sekunden vor Schluss kassiert hatten, zusätzlich Sicherheit. Dennoch drohte die Partie zu
Beginn des Mittelabschnitts noch einmal zu kippen, da Olten den Druck erhöhte und mit seiner aggressiven Spielweise gefährlich vor Meinisberg-Goalie Pascal Wohlmuth auftauchte. Noch kritischer wurde es, als Kevin Salvisberg wegen eines Beinstellens die
Strafbank aufsuchen musste. Ein Schuss des Oltners Jérôme Stauffenegger ging zunächst nur an den Pfosten, ehe Dominik Ramel doch noch das Powerplay zum Anschluss nutzte.
Zwei Punkte für Hagi
Meinisberg fand jedoch sofort wieder den Tritt und blieb auch nach einem von seinem Captain Basil Schluep nicht verwerteten Penalty fokussiert. Vorentscheidend wurde schliesslich das erste Saisontor von Hagi kurz nach Spielmitte. Es war sein zweiter Skorerpunkt in dieser Partie und insgesamt erst der dritte in der laufenden Meisterschaft. «Ich habe am Anfang der Saison einwenig gehadert, weil es mir nicht so gut gelaufen ist», sagt Hagi. «In den Trainings habe ich aber immer Vollgas gegeben und versucht, den Elan in die Spiele mitzunehmen. Da ich zuletzt mehr kreieren konnte, war ich für diese Partie zuversichtlich gewesen.» Letztlich hat Hagi die Bestätigung dafür erhalten und abgeliefert.
Im Schlussdrittel liessen die Meinisberger nichts mehr anbrennen und gewannen nach einem weiteren Tor durch Ari Funk sicher mit 4:1. Entsprechend gut war die Stimmung bei allen und insbesondere bei Hagi, der sich beim EHC Meinisberg sehr wohlfühlt. Der 27-jährige Lysser stammt aus der Juniorenabteilung des SC Lyss, schaffte dort den Sprung ins Fanionteam und feierte mit dem Erstligisten den Aufstieg. Einer der Vereinshöhepunkte in der Seelandhalle in Lyss war gleichzeitig der Anlass für Hagi, um seine sportlichen Ambitionen zu überdenken. Beim HC Franches-Montagnes dem 1.-Liga Eishockey treu zu bleiben, war besser mit Berufs- und Privatleben vereinbar. Als dann aber Corona den Amateursport zum Erliegen brachte, verlor der Stürmer etwas die Motivation. In Meinisberg ist bei Hagi die Begeisterung für die schnelle Sportart zurückgekehrt. «Hier passt für mich einfach alles.» In seinen beiden ersten Saisons mit dem Zweitligisten feierte er gemeinsam mit seinen Kollegen zwei Meistertitel. Neben dem sportlichen Erfolg hat aber beim Amateurklub das Vereinsleben einen ebenso wichtigen Stellenwert, was Hagi sehr schätzt.
Wichtiger Prozess
Klar ist dennoch, dass mit den Siegen der Spass noch grösser ist. Nach einer letzten Saison, die für den Titelverteidiger überraschend früh und schon in den Viertelfinals zu Ende gegangen war, soll die Reise nun weitergehen. Der Coachingstaff spricht von einem Prozess. «Wenn man ans Ziel kommen will, muss man am Schluss bereit sein», sagt Lüthi. «Arbeiten wir gut, liegt alles drin. Wir dürfen aber keine Zwischenschritte überspringen.» Einen wichtigen Schritt, auch im mentalen Bereich, bedeuten der Heimsieg gegen Altstadt Olten und damit die erfreuliche Reaktion nach dem Nullpunktespiel in Zuchwil. In der Tabelle nähert sich Meinisberg der ersten Hälfte an und hat jetzt eine Woche Zeit, um sich auf die nächste Aufgabe vorzubereiten. Gegner ist am kommenden Sonntag auswärts der Ranglistendritte Bucheggberg. Eine weitere Reifeprüfung für Hagi und seine Kollegen und eine schöne Gelegenheit, um sich die Festtagspause zu versüssen.
Quelle: Bieler Tagblatt